Reden wir darüber!
Entlastungsgespräche nach dem Hochwasser
Gesprächsrunde für direkt und indirekt betroffene Menschen
Mit Marie Steinauer und Judith Rosenthal

Viele Menschen stehen seit dem Hochwasser im Herbst vor der Herausforderung, die materiellen Schäden der Katastrophe bewältigen zu müssen. Das Wasser ist zurückgegangen. Doch die seelischen Belastungen, die aus dem Erleben von Angst und Ohnmacht im Angesicht der Zerstörung resultieren, zeigen sich oft erst später und können auch die betreffen, die selbst keine materiellen Verluste erlitten haben. Reden wir darüber! Denn wenn die psychischen Überforderungen unberücksichtigt bleiben, können sie noch Wochen, Monate oder länger in Form von Symptomen wiederauftauchen. Sie können sich in Schlafstörungen, Angstzuständen, emotionaler Taubheit, dem Wiedererleben der traumatischen Ereignisse oder anderen Formen ausdrücken. Frühzeitig über die belastenden Erlebnisse zu sprechen und sich mit anderen auszutauschen hilft dabei, die schwierigen Erfahrungen und Bilder zu verarbeiten. Das kann auch und gerade für Menschen hilfreich sein, die während der schlimmsten Zeit anderen hilfreich zur Seite gestanden sind und das Leid anderer mitgetragen haben.
Gesprächsleitung:
- Maga Marie Holzer-Steinauer, Supervisorin und Coach
- Judith Rosenthal MSc, BA, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Ort:Brunngasse 14, 2. Stock, 3100 St. Pölten. Barrierefreie Zugang.
Kosten: Für die Teilnehmenden kostenlos. Die Kosten trägt das AMS St. Pölten.
Termine:
- 04.11.2024 17:00 – 19:00
- 25.11.2024 17:00 – 19:00
Bitte um Anmeldung unter:
Marie Holzer-Steinauer, Tel. 0676 84 84 10 42 oder m.steinauer@zb-beratung.at
…oder bei Ihrer AMS-Berater*in. Auch Personen, die nicht beim AMS gemeldet sind, sind willkommen!