Psychosoziale Berater*in gesucht

Zur Unterstützung unserer Teams suchen wir eine freiberufliche Berater*in für unser Beratungszentrum in Zwettl

Tätigkeit: Prozessorientierte, psychosoziale Einzelberatung mit dem Ziel der beruflichen Arbeitsmarktintegration

Ausmaß: ca. 9 – 11 Wo-Std.

Klient*innengruppe: arbeitsuchende Männer und Frauen aller Altersstufen

Themen: Unterstützung von Personen bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven, bei der Arbeitssuche, bei Selbstwertförderung, bei der Bewältigung von sozialen, psychischen und physischen Ursachen und Begleiterscheinungen von Arbeitslosigkeit

Ort: Zwettl

Beginn: ab Mai

Wir bieten:

  • Mind. 61,50 € pro geleisteter Beratungsstunde auf Honorarbasis (Gewerbeschein erforderlich -
    s. unten, Ausnahme: Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen brauchen keinen Gewerbeschein)
  • Termingestaltung durch Berater*in
  • Infrastrukturelle Unterstützung gegen geringes Nutzungsentgelt
  • Humanistische Beratungsorientierung, laufende qualitative Weiterentwicklung und professionelle Vertiefung unserer Programme sowie regelmäßige fachliche Konsultationen
  • Tätigkeit in einer Organisation, die sich durch gemeinsame Werte definiert (siehe Leitbild) und in deren Selbstverständnis  Wertschätzung, Beziehungsorientierung, konstruktive Fehlerkultur und und Lösungsorientierung zentral sind.
  • Wertschätzende Atmosphäre in einem multiprofessionellen Team, dessen Beratungsgrundsatz auf dem Angebot einer kongruenten, ressourcenorientierten Beziehung beruht. Ziel ist, die selbstbestimmte berufliche und persönliche Entwicklung unserer Klient*innen zu fördern
  • Sinnstiftende Tätigkeit - siehe Feedbacks unserer Beratungsklientinnen (siehe HP)

Persönliche Haltung:

  • Wir wünschen uns Partner*innen,

  • …die Freude an der Arbeit mit Menschen und eine zuversichtliche Grundhaltung zum Leben haben,
  • …die einen wertschätzenden und reflektierten Umgang mit sich selbst und anderen gegenüber haben,
  • …die empathiefähig sind und Menschen auch dann noch wertschätzend begegnen können, wenn diese aus einer Krisensituation heraus einen eingeengten Handlungsspielraum haben
  • Sie haben einen ressourcenorientierten Zugang
  • Sie interessieren sich für die inhaltlichen Zugänge von Kolleg*innen und sind offen für Feedback.
  • Sie sind gewohnt, Ihr eigenes Rollenverständnis zu reflektieren. Sensibilität und Engagement für die differenzierte, reflektierte Auseinandersetzung mit den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ist eine Grundhaltung, die Sie mitbringen.

Bewerbung an

Wir freuen uns auf Ihr E-Mail! Um uns die systematische Bearbeitung zu erleichtern, bitten wir Sie, die angeführten Punkte zu berücksichtigen. Bedenken Sie, dass unvollständige Angaben oder Betreffzeilen zu Verzögerungen führen.

Anhänge zum Mail: bitte um 2 PDFs

  • Vollständiger tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben

Abgesehen von den üblichen Informationen benötigen wir folgende Angaben:

  • Ab wann könnten Sie eine Tätigkeit aufnehmen?
  • Welchen Umfang können Sie sich vorstellen?
  • Eigene Homepageadresse, falls vorhanden

Wie geht es weiter, nachdem Sie uns Ihre Unterlagen geschickt haben?

Wenn Sie eine Empfangsbestätigung erhalten haben, können Sie sicher sein, dass Ihre Bewerbung in Bearbeitung ist. Wir melden uns bei Ihnen, wenn wir Sie zu einem persönlichen Gespräch einladen möchten. Jedenfalls freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zurück